Dieses giebelständige Fachwerkwohnhaus ist Teil einer ehemaligen Hofanlage, die im frühen 19. Jahrhundert errichtet wurde. Die ursprünglichen Wirtschaftsgebäude dieses vormaligen repräsentativen Dreiseithofes sind nicht mehr vorhanden.
Das zweigeschossige Fachwerkgebäude ist auf einen niveauausgleichenden verputzten Bruchsteinfundament aufgebaut und teilunterkellert. Die Fachwerkkonstruktion besteht aus vier Gebinden mit eingehälsten Bundbalken im Erdgeschoss und Fußstreben in beiden Geschossen jeweils an den Eckständern. Es wurde mit einem, inzwischen erneuerten Krüppelwalmdach bedeckt und auf der rechten Traufseite erschlossen. Der Giebel weist zwei und erschlossene Traufseite drei Fensterachsen. Die Fensternischen entsprechen der Originalgröße, die ursprünglichen Fenster sind ersetzt. Die rückwärtige Traufseite hatte ursprünglich vier Fensterachsen auf. Hier erfolgte jedoch ein erheblicher Umbau mit dem Schließen von Fensternischen, Einfügen von Glasbausteinen in Gefache und dem massiven Verschluss von Gefachen.