Dieses Gebäude ist einer der wenigen vollständig erhaltenen Winkelhöfe im Ort, die für frühere mittelgroße Betriebe (rund 5 Hektar Ackerfläche) ausreichten. Auch als Zweiseithof bezeichnet, besteht ein Winkelhof aus einem Wohnhaus und an dieses ein rechtwinklig integriertes Wirtschaftsgebäude, wobei diese beiden Gebäude im Regelfall einen durchgängigen First aufweisen.

Das giebelständige Wohnhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde auf einem hohen, das Gefälle ausgleichenden, verputzten Sockel errichtet. Der Giebel weist zwei, die Traufseite zum Hof ursprünglich vier Fensterachsen aus, wovon ein Fenster verschlossen wurde. Die Eingangstür ist mittig. Vier Fenster auf der rückwärtigen Traufseite wurden vergrößert, alle anderen entsprechen weitgehend dem Original. Das Wirtschaftsgebäude, ursprünglich bestehend aus Stall und Scheune, besitzt eine Einfahrt, eine gesonderte Tür und ein Fenster. Der rechte Giebel ist aus Bruchstein gemauert. In der Ecke zwischen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude verläuft das Fachwerk unvermittelt gegen den anderen Bau, so dass hier eine nachträgliche Änderung in der Konstruktion im Stallbereich stattgefunden hat.

Die gegenüber dem Wohnhaus errichtete Remise ist neueren Datums.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.