• info@dorfgemeinschaft-scheven.de
Dorfgemeinschaft Scheven E.V. Dorfgemeinschaft Scheven E.V.
  • Home
    • Aktuelles
  • Vereinshaus
    • Der Saal
    • Die Küche
    • Die Kneipe
    • Der Vereinsraum
    • Die Kegelbahn
  • Vereine u.m.
    • Dorfgemeinschaft Scheven
      • Vorstand
      • Satzung
      • Satzung Downlaod (PDF)
    • KG Scheven
    • FC Scheven
    • Turnverein Scheven
    • Eifelverein Ortsgruppe Scheven
    • Frauengemeinschaft
    • Kirchenchor Scheven
    • Kindergarten Scheven
    • Theaterverein "Einigkeit" Wallenthal
  • Service
    • Kontakt
    • Reibekuchen Vorbestellung
    • Gästebuch
    • Anmelden / Abmelden
    • Terminübersicht
  • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Haftungshinweise
    • Kontakt
  • Geschichte
    • Fachwerkhaus
      • Schmiedegasse 10
      • Schmiedegasse 16
    • Fachwerkwohnhaus
      • Hühnergasse 2a
      • Schmiedegasse 12
    • Fachwerkhofanlagen
      • Bleibachstraße 1
      • Furtstraße 13
      • Furtstraße 10
      • Schmiedegasse 7 - 9
      • Schmiedegasse 15 bis 17
      • Wallenthaler Straße 3
      • Wallenthaler Straße 13
      • Wallenthaler Straße 17
    • Wallenthal
      • Geschichte zu Wallenthal
      • Denkmalliste-Wallenthal
      • Voißeler Str. 17
      • Lückerather Str 3
      • Lückerather Str 17
      • Lückerather Str 22
      • Nierenpütz in Wallenthal
      • Kapelle-Wallenthal
    • Kirche-Scheven
    • Das Pastorat
    • Bahnhäuser
    • Gasthaus Breuer
    • Alte Mühle
    • Kindergarten
    • Alte Zehnstelle

„Nierenpütz“

 

Flurnamen:

  • Der Pütz Acker

  • In den Pützbenden

  • Im Pützgarten [unterhalb des Brünnchens]

 

1512: Bei einem Grenzbegang des Gerichts Bleibuir als eines zusammenhängenden Gebietes, Blankenheimer Lagerbuchi gehörte zum "Gerichtszwang" Bleibuir auch der „Nierenpütz“ in Wallenthal, dieser wird als zu Blankenheim gehörend bezeichnet.ii

Identität mit dem Brünnchen nicht sicher belegt.

 

1911: Ausschreibung des Baus der Wasserleitung in Kalenberg, Scheven und Wallenthal (bis 31.7.1911).iii

 

1959: Stilllegung der Wallenthaler Pumpe und Übernahme der Wasserversorgung in Scheven.iv

 

1966, 01.01: Anschluss Wallenthals an das Wassernetz der Oleftalsperre.v

 

1968: Im Juli Bau des Teichs durch Josef Reetz.vi

 

 

i Dokument abgedruckt in Bleibuir. Ein Dorf und sein Musikverein, Bleibuir 1985, S.43-57.

ii Landesarchiv NRW Abt. Rh Manderscheid-Blankenheim Akten Nr.116 (vgl. Markus Krings: Wallenthal - Geschichte und Struktur eines Dorfes. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II [Uni Köln], Düren 1996, S.50).

iii Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden 57, 19.7.1911. Zur Fertigstellung s. a.a.O. 36, 4.5.1912.

iv Eifeler Volkszeitung 14.7.1959.

v Kölnische Rundschau 8.10.1965.

vi Kölner Stadt-Anzeiger 164, 18.7.1968.

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Dorfgemeinschaft Scheven. Designed By JoomShaper
  • Home
    • Aktuelles
  • Vereinshaus
    • Der Saal
    • Die Küche
    • Die Kneipe
    • Der Vereinsraum
    • Die Kegelbahn
  • Vereine u.m.
    • Dorfgemeinschaft Scheven
      • Vorstand
      • Satzung
      • Satzung Downlaod (PDF)
    • KG Scheven
    • FC Scheven
    • Turnverein Scheven
    • Eifelverein Ortsgruppe Scheven
    • Frauengemeinschaft
    • Kirchenchor Scheven
    • Kindergarten Scheven
    • Theaterverein "Einigkeit" Wallenthal
  • Service
    • Kontakt
    • Reibekuchen Vorbestellung
    • Gästebuch
    • Anmelden / Abmelden
    • Terminübersicht
  • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Haftungshinweise
    • Kontakt
  • Geschichte
    • Fachwerkhaus
      • Schmiedegasse 10
      • Schmiedegasse 16
    • Fachwerkwohnhaus
      • Hühnergasse 2a
      • Schmiedegasse 12
    • Fachwerkhofanlagen
      • Bleibachstraße 1
      • Furtstraße 13
      • Furtstraße 10
      • Schmiedegasse 7 - 9
      • Schmiedegasse 15 bis 17
      • Wallenthaler Straße 3
      • Wallenthaler Straße 13
      • Wallenthaler Straße 17
    • Wallenthal
      • Geschichte zu Wallenthal
      • Denkmalliste-Wallenthal
      • Voißeler Str. 17
      • Lückerather Str 3
      • Lückerather Str 17
      • Lückerather Str 22
      • Nierenpütz in Wallenthal
      • Kapelle-Wallenthal
    • Kirche-Scheven
    • Das Pastorat
    • Bahnhäuser
    • Gasthaus Breuer
    • Alte Mühle
    • Kindergarten
    • Alte Zehnstelle